INGENIEURBÜRO HUGEL BAMBERG - BAUSTATIK

STATIK, BAUKONSTRUKTION UND TRAGWERKSPLANUNG IN KOMPETENZ & EFFIZIENZ

IHR STATIKER IN BAMBERG. Ihr Partner in Sachen Tragwerksplanung, Baukonstruktion und Baustatik.
Beratende Ingenieure seit 1981. Statik immer auf neuestem Stand.

LEISTUNGSBEREICHE - BAUSTATIK / TRAGWERKSPLANUNG

Tragwerksplanung - Sporthalle.

HOLZBAU

Holzkonstruktionen.
Hallenbau.

Statik - Konferenzraum.

STAHLBAU

Stahlkonstruktionen. 
Verbundbau.
Hallenbau.

Statik - Bürogebäude.

MASSIVBAU

Stahlbetonkonstruktionen.
Spannbetonkonstruktionen.
Fertigteilbau.

Statik - RÜB - Verbau.

GRUNDBAU

Baugrubenverbau. 
Stützwandkonstruktionen.

Ständige Weiterentwicklung und Fortbildung. Anpassung an technische Neuheiten.
Wirtschaftliche Umsetzung der Architektur als hohe Priorität.  Auslegung der Statik nach Vorgaben.
Alle Leistungsphasen (LPH 1 - LPH 8) nach HOAI.
https://www.hoai.de/
Baupraktische Tragwerksentwürfe.
Vermeidung von Komplikationen auf Baustellen.
Einsatz vorgefertigter Elemente (Fertigteile). Verkürzung der Bauzeit.
https://www.fdb-fertigteilbau.de/
Ausschöpfung der Normungen - Eurocodes.
DIN EN 1990 / NA - Grundlagen der Tragwerksplanung
DIN EN 1991 / NA - Einwirkungen auf Tragwerke
DIN EN 1992-1-1 / NA - Beton- und Stahlbetonbau
DIN EN 1993-1-1 / NA - Stahlbauwerke
DIN EN 1994-1-1 /NA - Verbundbau
DIN EN 1995-1-1/NA - Holzbau
DIN EN 1996-1-1/NA - Mauerwerksbau
DIN EN 1998-1-1/NA - Geotechnik
https://www.eurocode-online.de/
Generelle Gültigkeit der allgemein anerkannten Regeln der Technik.
Baukonstruktion. Brandschutznachweise für alle tragenden Bauteile.
Umsetzung der Kundenwünsche. Verschiedene Lösungsansätze.
Beratschlagung bezüglich unterschiedlichen Bauweisen.
Betrachtung der Nachhaltigkeit der Baustoffe.
BIM Lösungen. https://www.dlubal.com/de/loesungen/anwendungsbereiche/building-information-modeling-bim/was-ist-bim
"BIM ist keine Software, sondern beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden mit Hilfe von Software. Alle relevanten Gebäudedaten werden dazu bestmöglich digital erfasst, kombiniert und vernetzt. Doch BIM ist nicht erst seit gestern ein Thema in der digitalen Bauplanung. Bereits mit der Einführung von CAD Anfang der 80er Jahre fand ein Umdenken statt."
Genaue Modellierung des Tragwerks. Berechnung räumlicher Systeme mittels FEM Methode.
"Die Finite-Elemente-Methode (FEM), auch bekannt als die „Finite-Elemente-Methode“, ist eine allgemeine numerische Methode, die in verschiedenen physikalischen Aufgaben verwendet wird. Am bekanntesten ist die Verwendung von FEM zur Festigkeits – und Deformationsanalyse von Festkörpern mit komplexer geometrischer Form, da hier der Einsatz klassischer Methoden (z. B. Balkentheorie) zu teuer oder unmöglich erscheint. Logischerweise basiert FEM auf der numerischen Lösung eines komplexen Systems von Differentialgleichungen. "
Enge Zusammenarbeit mit am Bau beteiligten Unternehmen (z.b. Spezialtiefbau), die Spezialgebiete der Baustatik abdecken.
Exakte Lastübergabe auf Gründungsbauteile (z. B. Bohrpfähle).
"Als Spezialtiefbau werden Verfahren und Methoden bezeichnet, mit denen die mechanischen Eigenschaften des Baugrunds verbessert, Gebäudelasten auf tief liegende tragfähige Bodenschichten übertragen und Gründungen unter Grundwasser hergestellt werden. "
Statische Umsetzung der HLS- und E-Planung. Anpassung der Statik (z. B. Öffnungen in Trägern, etc.).

Mit dem Ingenieurbüro Hugel zu Ihrer individuellen Baustatik.
Unser Ziel ist es, den Bauherren und Objektplanern mit bestmöglichen, individuell angepassten Tragwerksentwürfen zum Wunschobjekt zu führen.
Dabei spielt die Wirtschaftlichkeit für uns eines sehr große Rolle.

Wir freuen uns darauf, IHR STATIKER zu sein!

Das Ingenieurbüro Hugel wurde bereits 1981 in Bamberg geründet, wodurch Ihnen eine bald vierzigjährige Berufserfahrung zugutekommt.
Es wurden zahlreiche Projekte der unterschiedlichsten Größenordnungen und Bauweisen als ausführende Statiker betreut, wobei immer mit zeitlichen Neuheiten und Anpassungen gearbeitet wurde. Bereits zu "Anfangszeiten" wurden die zeichnerischen Arbeiten auf CAD umgestellt, weshalb wir auch dabei eine langjährige Erfahrung vorzuweisen haben.
"CAD (Computer-Aided Design) ist die Technologie zur Erstellung von Entwürfen, Konstruktionen und technischen Zeichnungen. Das manuelle Entwerfen, Konstruieren und Zeichnen werden durch einen automatisierten, computerunterstützten Prozess ersetzt."
Viele öffentliche Aufträge (Amtsgebäude, Schulen, Kindergärten, Brücken, Schwimmbäder, Krankenhäuser, etc.) wurden bzw. werden ausgeführt, aber natürlich genauso private Aufträge. Wir sind definitiv Ihr passender Ansprechpartner bei der Tragwerksplanung Ihres individuellen Bauwerks.
Kommen Sie auf uns zu, um von unserer Erfahrung, unserem Arbeitsstil und Motto zu profitieren.